NEU
The Cathedral of Saint Stephen of Metz, France, (Cathédrale Saint Étienne). It is the historic cathedral of the Roman Catholic Diocese of Metz and the seat of the Bishop of Metz
Temple Neuf de Metz an der Mosel Frankreich bei Nacht
Weihnachtsmarkt Saarbrücken
Saarbrücken Ludwigskirche mit Ludwigsplatz Panorama
Museumscafé im Erlebniszentrum Villeroy & Boch
Villeroy und Boch - Tischkultur
Deutschland · Busreisen

Vorweihnacht im Saarland und Lothringen

Vom schwebenden Weihnachtsmann in Saarbrücken zum keramischen Weihnachtsbaum in Mettlach

+ 5

Vorweihnacht im Saarland und Lothringen

Vom schwebenden Weihnachtsmann in Saarbrücken zum keramischen Weihnachtsbaum in Mettlach

3 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung laut Programm
ab 369 €

Termine & Preise

Dezember

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
3 Tage
Fr. 08.12.2023 - So. 10.12.2023
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung laut Programm
ab 369 €
3 Tage
Fr. 08.12.2023 - So. 10.12.2023
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. Verpflegung laut Programm
ab 441 €

Vorweihnacht im Saarland und Lothringen


Vom schwebenden Weihnachtsmann in Saarbrücken zum keramischen Weihnachtsbaum in Mettlach

Die deutschen und französischen Weihnachtsbräuche erleben Sie in den beiden attraktiven Städten Saarbrücken und Metz. Dazu erwarten Sie Kulturführungen in Sankt Wendel, im Barockviertel Saarbrückens und durch die Altstadt von Metz (Frankreich). Ein Höhepunkt zum Abschluss ist der Besuch der weltberühmten Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch im verschlafenen Mettlach.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Panoramablick über das Saarland – geheimnisvolle Basilika St. Wendel und der schwebende Weihnachtsmann

Durch die schöne Eifellandschaft erreichen Sie das Saarland. Damit Sie gleich einen guten Überblick haben, geht es hinauf auf den Schaumberg. Aus 569 m Höhe blicken Sie weit über das Land. Es geht weiter ins Städtchen St. Wendel mit seinem historischen Marktplatz. Seit über 1000 Jahren ist der „Wendelsdom“ das Wahrzeichen der Stadt. Die spätgotische Hallenkirche mit ihren drei Türmen wurde über einen romanischen Vorgängerbau errichtet und wirkt mystisch. In einem steinernen Sarg ruhen die Gebeine des 617 gestorbenen Heiligen Wendalinus. Während der Führung sehen Sie auch die achteckige Steinkanzel (15. Jh.) und eindrucksvolle Gewölbemalereien. Anschließend Freizeit. Durch das Bliestal fahren Sie zur saarländischen Hauptstadt Saarbrücken. Die Fußgängerzone beginnt gleich hinter dem Hotel und Sie können den Weihnachtsmarkt zu Fuß erreichen. Die Kernzone des weitläufigen Christkindl-Markts ist der Platz am St. Johanner Markt, der von historischen Bürgerhäusern umgeben ist. Die schöne Kulisse wird durch den festlich geschmückten Tannenbaum und die Weihnachtspyramide nur verstärkt. Eine besondere Attraktion ist der schwebende Weihnachtsmann, der auf seinem Rentierschlitten hoch über den romantischen Weihnachtshütten schwebt. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Lothringische Hauptstadt Metz und zweitgrößter Weihnachtsmarkt Frankreichs

Der ganztägige Ausflug führt Sie nach Metz, die Hauptstadt Lothringens. Die geschichtsträchtige Stadt an der Mosel begeistert mit einer verwinkelten Altstadt, der gotischen Kathedrale mit den berühmten Fenstern (u. a. von Chagall und Gaudin) und in der Vorweihnachtszeit mit dem zweitgrößten Weihnachtsmarkt Frankreichs. Mit dem örtlichen Reiseführer tauchen Sie vom Place de la République in das Gewirr der Altstadtgassen ein. Die Auswahl an außergewöhnlichen Geschäften, Cafés und Spezialitätenläden ist groß. Sie erreichen die Kathedrale St. Etienne mit der leuchtenden Fassade aus gelbem Sandstein. Im riesigen Innenschiff haben Sie die beste Sicht auf das Bilderpanorama der Kirchenfenster, die von unterschiedlichen Künstlern gestaltet wurden und eine fast magische Wirkung ausstrahlen. Auch die Schwalbennest-Orgel aus dem Jahre 1537 ist bemerkenswert. In Ihrer Freizeit gibt es noch sehr viel mehr zu entdecken. Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt präsentiert sich mit unterschiedlichen Themen auf den historischen Plätzen. Besuchen Sie den Markt der Traditionen auf der Place Saint Louis, das Dorf des Weihnachtsmannes auf der Place du Forum, den Genießermarkt auf der Place de Chambre und das „Dorf unter den Sternen“ auf der Place Saint Jacques. In den Gassen schweben hoch über Ihren Köpfen die überdimensionalen Weihnachtskugeln. Auch die Markthalle am Rathaus lohnt eine Stippvisite. Hier können Sie Spezialitäten aus Lothringen kaufen und probieren. Lothringen ist bekannt für seine feinfruchtigen Mirabellen. In der Markthalle gibt es feinste Marmeladen, Brände, Eis und Kuchen von der hiesigen Frucht. Nach der Rückkehr steht der Abend zur freien Verfügung. Unser Vorschlag: Für ein typisch saarländisches Menü mit Einflüssen der französischen Küche in schönem Ambiente haben wir ein Restaurant für Sie ausgewählt. Es werden ausschließlich Produkte von regionalen Produzenten verwendet, um Frische und hohe Geschmacksqualität zu garantieren (fakultativ: 35,- €).

3. Tag: Reizvolles Barockviertel – Porzellanträume bei Villeroy & Boch – Kaffee und Kuchen zwischen 15.000 Jugendstilfliesen

Herzstück des Barockviertels in Saarbrücken ist der von prächtigen Palais umgebene Ludwigsplatz. In der Mitte des Platzes zeigt sich die Ludwigskirche. 1775 fertiggestellt, ist sie eine Perle des Barock. Von hier spazieren Sie zum Saarbrücker Schloss. Es präsentiert sich heute als gelungener Stilmix aus Barock, Klassizismus und Moderne. Von der Terrasse oberhalb der Saar haben Sie einen schönen Ausblick auf die Stadt. Nach einem Weihnachtsmarktbummel fahren Sie entlang der Saar ins beschauliche Städtchen Mettlach. Die kleine historische Altstadt am Ufer der Saar mit der schönen Promenade und den umliegenden Bergen verströmt Urlaubsatmosphäre. Im prunkvollen Gebäude einer ehemaligen Benediktiner-Abtei hat seit 1842 die weltberühmte Porzellanmanufaktur Villeroy & Boch ihren Sitz. Zunächst sehen Sie sich im feinen Kapitelsaal des ehemaligen Klosters einen Film über die Geschichte der Manufaktur an und durchstreifen anschließend die Ausstellung mit vielen außergewöhnlichen Themen, wie der Erlebniswelt „Tischkultur“ und dem Keramikmuseum, wo die schönsten Stücke aus drei Jahrhunderten zu bewundern sind. Ein Höhepunkt ist auch das Museums-Café anno 1892. Im Ambiente von rund 15.000 handgearbeiteten Jugendstilfliesen laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein, damit Sie die einmalige Atmosphäre ausgiebig genießen können. Werfen Sie danach noch einen Blick ins kleine Ortszentrum, wo Ihnen der außergewöhnliche keramische Weihnachtsbaum auffallen wird. Die von Kindern bemalten Teller werden auf dem Marktplatz zu einer großen Weihnachtsbaum-Pyramide zusammengesetzt und atmosphärisch beleuchtet. Rückfahrt in die Heimat.


Unterkunft


Mercure Hotel Saarbrücken City****, Saarbrücken

Mercure Hotel Saarbrücken City****, Saarbrücken

Das moderne Hotel liegt an der Saar und direkt am Beginn der weitläufigen Fußgängerzone Saarbrückens. Über diese gelangen Sie, entlang von unzähligen Geschäften, zum St. Johanner Markt mit dem Weihnachtsmarkt und viel Gastronomie. Die komfortabel ausgestatteten Zimmer verfügen u. a. über Dusche oder Bad/WC, TV, WLAN. Das Haus bietet ein Restaurant und eine Bar.


ID/Code: 2393241
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis Heiligenhaus oder Düsseldorf (HBF oder Gerresheim)
  • 2 x Übernachtung/Frühstück im Mercure Hotel****, Saarbrücken City
  • Abendessen mit Saarländischen Spezialitäten im Hotel
  • Besuch des Schaumbergs mit Blick auf das Saarland
  • Führung durch die Wallfahrtskirche St. Wendelinus
  • Führung durch die Altstadt von Metz zur Kathedrale
  • Besuch der Weihnachtsmärkte in Saarbrücken und Metz
  • Führung durch das Barockviertel in Saarbrücken
  • Eintritt und Führung durch die Porzellanwelt Villeroy & Boch
  • Begleitung durch eine Reiseleitung von KLUGES REISEN
Vorweihnacht im Saarland und Lothringen
3 Tage - ab 369 €

Kunden buchten auch

Quer durch England

Cambridge, Stratford, Bristol, Bath, Exeter, Wanderungen Jurassic-Coast, Brighton

10 Tage ab 1.899 €

Görlitz intensiv 2.0

mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge, Unterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz, Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek

6 Tage ab 689 €

Mittsommer in Nordfriesland

Hotel in Husum, ganztägiger Hallig-Ausflug mit Kutschfahrt zur Mittsommerzeit, Fahrt zu den Seehundbänken mit Krabbenfang, Grachtenfahrt durch Friedrichstadt, Köstlichkeiten in landestypischen Gasthäusern.

7 Tage ab 959 €