NEU
Ostfriesische Landschaft
Lingen Marktplatz
Hüvener Mühle
Emssperrwerk kurz vor Emden an der Nordseeküste
Deutschland · Busreisen

Saisoneröffnungsfahrt 2023 Emsland

Pumpernickel, Mühlen, Moorlandschaften – mit Lingen und Meppen

+ 6

Saisoneröffnungsfahrt 2023 Emsland

Pumpernickel, Mühlen, Moorlandschaften – mit Lingen und Meppen

Bitte wenden Sie sich direkt an unser Service-Center oder schicken Sie uns Ihre E-Mail-Anfrage.

Anfrage

Termine & Preise

Bitte wenden Sie sich direkt an unser Service-Center oder schicken Sie uns Ihre E-Mail-Anfrage.

Anfrage
Es konnten keine gültigen Angebote gefunden werden. Bitte wenden Sie sich an unser Service-Center.

Saisoneröffnungsfahrt 2023 Emsland


Pumpernickel, Mühlen, Moorlandschaften – mit Lingen und Meppen


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Pumpernickel- und Berentzenverkostung, Freizeit in Lingen und Entdeckungen rund um die Hüvener Wasser- und Windmühle

Über das westliche Münsterland mit seinen großen Bauernhöfen und weiten Wiesen erreichen Sie den Ort Emsbüren im moorreichen Emsland. In der historischen Mühle (erbaut 1802) aus Bentheimer Sandstein befindet sich seit dieser Zeit die Schwarzbrotbäckerei. Noch heute wird in der Mühle der Roggen gereinigt und geschrotet. Im Inneren ist alles so erhalten geblieben, wie es in den letzten zwei Jahrhunderten angelegt worden ist. Nach altem Rezept stellt die Bäckerfamilie Delikatess-Pumpernickel als reines Naturprodukt her. Hierbei kommt es besonders auf die Teigführung bei dem bis 24 Stunden dauernden Backvorgang an. In ellenlangen Holzkästen wird durch das lange Backen eine saftig-braune Färbung erreicht. Nach der Führung durch die Mühle dürfen Sie natürlich eine Scheibe des köstlichen, frischen Pumpernickels probieren. Weiterfahrt nach Lingen, der Metropole des Emslandes. Hier verbringen Sie Ihre Mittagspause. Der sehr weitläufige Marktplatz wird umkränzt von schönen Bürgerhäusern, dem alten Rathaus mit Treppengiebel und dem über 1.000 Jahre alten Pulverturm. In der Fußgängerzone gibt es eine reiche Auswahl an Geschäften und Gastronomie. Am Nachmittag fahren Sie dann durch die ruhige Landschaft mit den schönen Hecken und uralten Baumriesen zunächst zur Hüvener Mühle. Das romantisch am Bach gelegene Gebäude ist europaweit einzigartig. Auf dem Dach der Wassermühle wurde 1851 eine Windmühle mit vier Flügeln errichtet und man konnte dadurch je nach Bedarf beide Mühlen betreiben. Diese Konstruktion ist ein echter Hingucker. Weiterfahrt zur kleinen Hansestadt Haselünne. Die Stadt mit ihren Backsteinhäusern ist auch als „Kornstadt des Emslandes“ bekannt. Viele Traditionsbrennereien sind hier zu finden. Eine davon ist der Berentzen Hof. Rund um den Westerholtschen Burgmannshof (1385 erbaut) gruppieren sich alte Fachwerkbauten und bilden den Konzernsitz von Berentzen. Hier starten Sie zu einem erlebnisreichen Rundgang, wo Sie auf den Spuren der Destilliermeister wandeln und anschließend natürlich bei einer Verkostung die fruchtigen Spirituosen probieren können. Weiterfahrt nach Meppen zu Ihrem Hotel. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Stadtrundfahrt Meppen, Europas größtes Moormuseum mit Feldbahnfahrt

Nach dem Frühstück geht es mit einem örtlichen Führer auf Stadtrundfahrt um Meppen. Dazu fahren Sie zunächst zur 1830 erbauten Koppelschleuse. Das Technische Meisterwerk ermöglichte einst den Schiffen die Verbindung von der Ems zum Flüsschen Hase. Die Schleuse ist von herrlichen Baumalleen umgeben und beeindruckt noch heute mit ihren zwei hintereinander liegenden Kammern, die so ein Absenken eines Schiffs möglich machten. Die Rundfahrt endet dann im Zentrum. Rund um den Meppener Marktplatz steht das Rathaus mit dem Stufengiebel und offener Vorhalle. Das imposante Gebäude ist das Wahrzeichen der Stadt. Eine weitere Attraktion ist die Gymnasialkirche, die mit ihrer grellen rot-gelben Fassade ein echter Blickfang ist. Rings um das Rathaus erstreckt sich die Fußgängerzone. Hier haben Sie während Ihrer Mittagspause Gelegenheit zu einem persönlichen Spaziergang. Die Landschaft entlang der Ems ist geprägt durch stille, weitläufige Moorgebiete. Südlich von Meppen erstreckt sich der Naturpark Moor-Veenland, der grenzüberschreitend auf Deutscher und Niederländischer Seite verläuft. Entlang der Ems fahren Sie zu Europas größten Moormuseum. Das 30 ha große Außengelände mit einem denaturierten Hochmoor bietet Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna und zeigt die Bedeutung der Moore zur Reinerhaltung unseres Klimas. Bei gutem Wetter starten Sie zu einer Rundfahrt mit der kleinen Feldbahn durch das Gelände. In der Ausstellungshalle werden Sie über die Geschichte der Emsländischen Moore im 18. und 19. Jahrhundert informiert. Mit vielen Eindrücken treten Sie die Rückfahrt an.


Unterkunft


Hotel Pöker***, Meppen

Hotel Pöker***, Meppen

Das familiär geführte Mittelklasse-Hotel war schon Gastgeber für viele bekannte Schauspieler, die im nahegelegen Theater ein Gastspiel gaben. Es liegt unweit der Fußgängerzone (7 Gehminuten) in grüner Umgebung. Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über Dusche oder Bad/WC, TV, WLAN. Das Hotel verfügt über gemütliche Gaststuben und ein Restaurant.


ID/Code: 1619203
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis Heiligenhaus oder Düsseldorf (HBF oder Gerresheim)
  • 1 x Übernachtung/Frühstück im Hotel Pöker in Meppen
  • 1 x Abendessen im Hotel Pöker
  • Besuch der Schwarzbrotbäckerei mit Führung in der Mühle
  • Pumpernickel-Imbiss
  • Besuch von Lingen
  • Besuch der Hüvener Mühle (einzige Wasser- und Windmühle Europas) Außenbesichtigung
  • Besuch, Führung und Kostprobe im Berentzenhof in Haselünne
  • Stadtrundfahrt mit örtlichem Reiseführer in Meppen mit Koppelschleuse
  • Eintritt für das Moormuseum Geeste
  • Feldbahnfahrt durch das Moorgelände (wetterabhängig)
  • Begleitung durch eine Reiseleitung von KLUGES REISEN (vorgesehen Michael Kluge)

Kunden buchten auch

Mittsommer in Nordfriesland

Hotel in Husum, ganztägiger Hallig-Ausflug mit Kutschfahrt zur Mittsommerzeit, Fahrt zu den Seehundbänken mit Krabbenfang, Grachtenfahrt durch Friedrichstadt, Köstlichkeiten in landestypischen Gasthäusern.

7 Tage ab 959 €

Görlitz intensiv 2.0

mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im RiesengebirgeUnterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek

6 Tage ab 689 €

Winterbahnabenteuer in der Schweiz

Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Voralpen-Express, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; Ausflug nach Lugano

8 Tage ab 1.399 €

Quer durch England

Cambridge, Stratford, Bristol, Bath, Exeter, Wanderungen Jurassic-Coast, Brighton

10 Tage ab 1.899 €