NEU
Gerberviertel von Straßburg, Frankreich
Basel in der Schweiz
Riquewihr
Kloster St. Trudpert im Südschwarzwald, Deutschland
Kaiserstuhl
Eichert Kapelle
Deutschland · Busreisen

Rund um den Kaiserstuhl

mit Elsass, Freiburg, Basel, Vogesen, Colmar, Südschwarzwald

+ 5

Rund um den Kaiserstuhl

mit Elsass, Freiburg, Basel, Vogesen, Colmar, Südschwarzwald

8 Tage
Hotel Alemannenhof, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 999 €

Termine & Preise

September

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
8 Tage
So. 10.09.2023 - So. 17.09.2023
Hotel Alemannenhof, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 999 €
8 Tage
So. 10.09.2023 - So. 17.09.2023
Hotel Alemannenhof, Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 1.125 €

Rund um den Kaiserstuhl


mit Elsass, Freiburg, Basel, Vogesen, Colmar, Südschwarzwald

Von unserem Standorthotel in der Weinbaugemeinde Schallstadt mit dem größten geschlossenen Weinberg Deutschlands, starten wir zu abwechslungsreichen Tagesausflügen. Jeden Tag entdecken Sie eine andere außergewöhnliche Region.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Ankunft im Süden des Schwarzwalds

Am Nachmittag erreichen Sie Schallstadt im Markgräflerland, südlich von Freiburg. Die Weinbaugemeinde ist bekannt für ihren größten geschlossenen Weinberg Deutschlands. Von hier aus starten Sie in den nächsten Tagen bequem Ihre Ausflüge in die paradiesische Umgebung. Zum Auftakt erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen in Ihrem charmanten Hotel.

2. Tag: Rund um den Kaiserstuhl – Deutschlands wärmste Region

Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer ortskundigen Reiseleitung zu einer Panoramafahrt entlang hügeliger Weinterrassen, die an Italien erinnern lassen. Der „Totenkopf“ ist mit 556 m der höchste Berg dieser Region. Sie erreichen die Europastadt Breisach am Rhein mit dem romanisch-gotischen Stephansmünster (12. Jh.) – das Wahrzeichen der Stadt. Mauern, Türme und Tore erinnern heute noch an die Zeit, als Breisach dank seiner strategischen Lage die bedeutendste militärische Festung am Oberrhein war. Das Rheintor, das vom großen Festungsarchitekten Vauban selbst entworfen wurde, ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel. Romantische Winzerstädtchen wie Endingen, Burkheim und Vogtsburg liegen ebenfalls auf Ihrem Weg und beeindrucken mit historischen Bürger- und Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und mittelalterlichem Flair. Bei einem regionalen Winzer dürfen Sie sich von der Qualität der badischen Weine selbst überzeugen. Anschließend Rückfahrt zu Ihrem Hotel und gemeinsames Abendessen.

3. Tag: Freiburg – Mittelalterperle des Schwarzwalds

Heute geht es in die geschichtsträchtige Stadt Freiburg im Breisgau. Bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt entdecken Sie viele hübsche Gässleins und Geschäfte. Vom Rathausplatz mit der gotischen Martinskirche und dem alten Freiburger Rathaus erkennen Sie über den Dächern bereits den Münsterturm. Das gotische Freiburger Münster, auch als schönster Turm der Christenheit bekannt, ist das Wahrzeichen Freiburgs. Das Schwabentor, ein mittelalterlicher Torturm aus dem 13. Jh., erinnert heute noch an die mittelalterliche Stadtbefestigung. Aus dem gleichen Jahrhundert stammt auch das Netz der Freiburger Bächle, ein ehemaliges Bewässerungssystem, das mit einer Länge von 15,5 km die gesamte Altstadt durchzieht und einen Teil des südländischen Charmes der Stadt ausmacht. Sie haben Zeit, die malerische Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um einen tollen Ausblick über Freiburg und bei gutem Wetter auch bis zu den Vogesen zu genießen, fahren wir am Nachmittag mit der Bergbahn auf den Schlossberg. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen.

4. Tag: Ausflug in die Schweiz – Kunst- und Kulturstadt Basel

Über die Landesgrenze hinaus führt es Sie heute in die schweizerische Stadt Basel. Die Altstadt gilt als eine der Besterhaltenen Europas und glänzt mit vielen renovierten Bürgerhäusern aus dem 15. und 16. Jh. Entdecken Sie auch die unzähligen Brunnen, an denen Sie kostenfrei frisches Trinkwasser genießen können. Auf einem Hügel erhebt sich das Baseler Münster mit der Fassade aus rotem Vogesensandstein und dem bunten Schindeldach Die Besonderheiten der 1019 geweihten Bischofskirche erfahren Sie bei der Führung durch die Kirche. Hierbei sehen Sie auch das romanische Figurenportal „Galluspforte“, das zu den ältesten im deutschsprachigen Raum gehört. Das Grabmal des Erasmus von Rotterdam und der Kreuzgang sind weitere Höhepunkte. Nach der Innenbesichtigung werden Sie auch die Pfalz hinter dem Münster besuchen und die einzigartige Aussicht auf die Mittlere Brücke und die Dachlandschaften der Stadt und den Rhein bestaunen. In Ihrer Freizeit können Sie sich u. a. von Basels großem Kunst- und Kulturangebot überzeugen. Mit nahezu vierzig Museen im Verhältnis zur Größe und Bevölkerung gehört die Stadt zu einem der größten Kulturzentren Europas. Rückfahrt und gemeinsames Abendessen im Hotel.

5. Tag: Elsässer Weinstraße – Colmar und Riquewihr

Schweizerischer Charme am Vortag und heute bereits französisches Flair genießen: es geht zunächst in das pittoreske Fachwerkstädtchen Colmar – Hauptstadt der elsässischen Weine. Hier erwartet Sie eine traditionelle Barkenfahrt durch das kleine Venedig. Genießen Sie den Blick auf die bunten Häuschen aus dem 14. und 18. Jh., die mit hübschen Blumenarrangements zusätzlich in Szene gesetzt werden. Anschließend haben Sie genügend Zeit, um durch die verwunschenen Gassen zu spazieren und sich vom nostalgischen Ambiente dieses Ortes verzaubern zu lassen. Über die Elsässer Weinstraße erreichen Sie schließlich das ebenfalls märchenhafte Winzerdörfchen Riquewihr. Mit dem Minizug lassen Sie sich durch die Weinberge fahren und erfahren Interessantes über den Ort und den Weinanbau in der Region. Hoch in den Weingärten haben Sie schließlich eine herrliche Sicht auf das Dorf und seine umliegenden Weingärten. Rückfahrt zum Hotel und gemeinsames Abendessen im Hotel.

6. Tag: Hochschwarzwald – durch das schöne Münstertal zum Belchengipfel

Durch das schöne Münstertal erreichen Sie am Vormittag das Kloster St. Trudpert, ein ehemaliges Benediktinerkloster aus dem 9. Jh. Bei einer Führung durch die barocke Klosteranlage tauchen Sie ein in die Geschichte des Münstertals und die Ordenskultur, denn heute leben hier die Schwestern vom Heiligen Josef. Weiter geht es nach Multen zur Talstation der Belchenbahn. Mit der Seilbahn erreichen Sie bequem den Gipfel des schönsten Aussichtsbergs im Südschwarzwald. Auf 1.414 m haben Sie eine tolle Sicht auf die Schwarzwaldberge, den Schweizer Jura, die Alpen und Vogesen. Zurück im Tal fahren Sie über Todtnau und durch das romantische Wiesental vorbei am Schauinsland-Gipfel, Freiburgs Hausberg, zu Ihrem Hotel. Gemeinsames Abendessen.

7. Tag: Markgräflerland – Toskana Deutschlands

Das Markgräflerland, auch als die „Toskana Deutschlands“ bekannt, besticht durch seine mediterran geprägte Landschaft. Durch das milde Klima blühen hier auch Hibiskus und Oleander. In Rebhügel gebettete, urige Dörfer mit blumengeschmückten Bürgerhäusern unterstreichen den italienisch anmutenden Charakter. Sie besuchen Sulzburg mit seiner schönen, kleinen Altstadt, dem barocken Rathaus und ein ganz besonderes Kleinod, die Kirche St. Cyriak – eine der ältesten Kirchen Deutschlands. Das kleine romanische Gotteshaus wurde bereits 993 erbaut und zählt zu den bedeutendsten ottonischen Sakralbauten Deutschlands. In einem Traditionscafé mit urigem Interieur laden wir Sie zum Abschluss zu einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte ein.

8. Tag: Rückfahrt mit vielen Erinnerungen

Nach dem Frühstück verlassen Sie die facettenreiche Region rund um den Kaiserstuhl und kehren mit vielen neuen Impressionen nach Hause zurück.


Unterkunft


Hotel Alemannenhof***S, Mengen

Hotel Alemannenhof***S, Mengen

Ein kleines Paradies, in ruhiger Lage, zwischen den Reben von Kaiserstuhl und Tuniberg: So idyllisch liegt das 3-Sterne-Superior-Hotel Alemannenhof in Schallstadt-Mengen, 8 km südlich von Freiburg. Das ideale Hotel für einen erholsamen Urlaub, einen Kurzaufenthalt oder einem Zwischen-Stopp auf dem Weg in den Süden. Ländlich eingebettet, inmitten blühender Natur, können Sie sich richtig wohlfühlen und den Südschwarzwald in seiner ganzen Pracht genießen.


ID/Code: 2393239
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis Erkrath oder Düssedorf (HBF oder Gerresheim)
  • 7 x Übernachtung/Frühstück im Hotel Alemannenhof***S, Schallstadt-Mengen
  • 7 x Abendessen im Hotel (3-Gang-Menü)
  • Rundfahrten und Führung mit örtlicher Reiseleitung
  • Weinprobe beim Winzer
  • Fahrpreis für die Schlossbergbahn Freiburg (Hin- und Rückfahrt)
  • Besuch St. Stephansmünster in Breisach am Rhein
  • Führung im Baseler Münster
  • Barkenfahrt durch Colmar
  • Besuch der romanischen Kirche St. Cyriak im Markgräfler Land
  • Fahrt mit dem Minizug Elsässische Weinstraße
  • Fahrt mit der Seilbahn auf den Belchen (Hin- und Rückfahrt)
  • Schwarzwälder-Kirschtorte mit Kaffee oder Tee im Traditionscafé
  • Covid-19 Versicherung der Allianz während der Reise
  • Persönliche Audioguides für die gesamte Reise

Rund um den Kaiserstuhl
8 Tage - ab 999 €

Kunden buchten auch

Mittsommer in Nordfriesland

Hotel in Husum, ganztägiger Hallig-Ausflug mit Kutschfahrt zur Mittsommerzeit, Fahrt zu den Seehundbänken mit Krabbenfang, Grachtenfahrt durch Friedrichstadt, Köstlichkeiten in landestypischen Gasthäusern.

7 Tage ab 959 €

Quer durch England

Cambridge, Stratford, Bristol, Bath, Exeter, Wanderungen Jurassic-Coast, Brighton

10 Tage ab 1.899 €