NEU
Rothenburg ob der Tauber in Bayern, Deutschland
Rothenburg ob der Tauber
Altstadt von Dinkelsbühl in Bayern, Deutschland
Marktplatz von Dinkelsbühl in Bayern, Deutschland
Marktplatz in Feuchtwangen
Tändelmarkt in Nördlingen
Deutschland · Busreisen

Ostern an der Romantischen Straße

Prachtvolle Schlösser und historische Städte erleben und genießen – mit Würzburg, Rothenburg, Dinkelsbühl, Nördlingen, Feuchtwangen, Wallerstein, Weikersheim

+ 5

Ostern an der Romantischen Straße

Prachtvolle Schlösser und historische Städte erleben und genießen – mit Würzburg, Rothenburg, Dinkelsbühl, Nördlingen, Feuchtwangen, Wallerstein, Weikersheim

5 Tage
Hotel NH Klösterle Nördlingen, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 699 €

Termine & Preise

März 2024

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
5 Tage
Fr. 29.03.2024 - Di. 02.04.2024
Hotel NH Klösterle Nördlingen, Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 699 €
5 Tage
Fr. 29.03.2024 - Di. 02.04.2024
Hotel NH Klösterle Nördlingen, Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 867 €

Ostern an der Romantischen Straße


Prachtvolle Schlösser und historische Städte erleben und genießen – mit Würzburg, Rothenburg, Dinkelsbühl, Nördlingen, Feuchtwangen, Wallerstein, Weikersheim

Zu Ostern erkunden wir eine der schönsten und bekanntesten Ferienstraßen Deutschlands – die Romantische Straße – welche sich über 400 km von Würzburg am Main bis Füssen am Rande der Alpen erstreckt. Wir erkunden den nördlichen Teil der ältesten deutschen Ferienroute und besuchen besondere Städtchen mit viel Kultur und Tradition. Bewundern Sie die prächtig geschmückten Osterbrunnen in Rothenburg ob der Tauber, die den Frühling einläuten und lassen Sie sich von Würzburg bis Wallerstein vom stimmungsvollen Schloss-Ambiente verzaubern.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Auf barocken Spuren in Würzburg – Residenzschloss und historische Altstadt

Am Mittag erreicht unser Bus Würzburg – „die barocke Perle am Main“. Tauchen Sie ein in die Blütezeit der Stadt, denn mehr als zwei Jahrhunderte prägten die festlichen Barockbauten das Bild Würzburgs. Die ehemalige Residenz der Würzburger Fürstbischöfe gehört dabei zu den bedeutendsten Schlossanlagen des Barocks in Europa. Die Planung wurde dem damals noch jungen und unbekannten Architekten Balthasar Neumann übertragen. Seit 1981 zählt sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen die künstlerischen Höhepunkte, wie das Deckenfresko von Giovanni Battista Tiepolo – eines der größten einteiligen Fresken, die je gemalt wurden (18 x 30 m). Anschließend genießen Sie Ihre Freizeit in der pittoresken Altstadt mit ihrer berühmten Mainbrücke und setzen schließlich Ihre Fahrt Richtung Nördlingen fort. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Mittelalterperle Nördlingen, Rundgang mit dem Dinkelsbühler Zweigestirn, Wein und Schneckennudeln

Nach dem Frühstück lernen Sie die ehemals Freie Reichsstadt und ihre Geschichte kennen. Der Rundgang führt Sie durch mittelalterliche Straßen und Gassen, wo Sie u. a. Deutschlands einzige vollständig erhaltene Stadtmauer, das Gerberviertel sowie den Marktplatz mit seinen imposanten Gebäuden entdecken. Anschließend führt die Fahrt weiter nach Dinkelsbühl, wo Sie die vermeintlich schönste Altstadt Deutschlands erkunden. Mit dem Dinkelsbühler Zweigestirn flanieren Sie durch die hübschen Gässchen mit Ihren prächtigen Fachwerkhäusern und genießen ein leckeres Glas Wein der Region und die traditionellen Schneckennudeln. Danach geht es zurück nach Nördlingen, wo Sie den Abend zur freien Verfügung haben.

3. Tag: Märchenstadt Rothenburg, Pilgerkirche mit Riemenschneider-Altar, Osterbrunnen und historische Handwerksstuben in Feuchtwangen

Am Ostersonntag besuchen Sie die romantische Märchenstadt Rothenburg ob der Tauber. Steile Dächer, enge Gassen und überschaubare Plätze prägen hier das mittelalterliche Stadtbild. Bei einem geführten Stadtspaziergang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, wie z. B. das Rathaus, die Franziskanerkirche, die begehbare Stadtmauer mit ihren Türmen sowie die St. Jakob Kirche. Wie der Name schon verrät, liegt St. Jakob an den Jakobswegen nach Santiago de Compostela. Über 1000 Pilger besuchen die Kirche jährlich. Weltbekannt ist hier der eindrucksvolle Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider. In Ihrer Freizeit können Sie die prächtig geschmückten Osterbrunnen der Reichsstadt bewundern, die mit farbenprächtigen Eiern verziert sind. Am Nachmittag erreichen Sie Feuchtwangen an der Romantischen Straße. Hier besuchen Sie die berühmten Handwerkerstuben, die im Westflügel des ehemaligen Benediktinerklosters untergebracht sind. Sie zeigen original erhaltene Werkstätten eines Zuckerbäckers, eines Töpfers, eines Schuhmachers, einer Weberei, einer Blaufärberei und einer Zinngießerei. Größtenteils stammen sie von den letzten Feuchtwanger Handwerksmeistern, die ihren Beruf noch auf traditionelle Weise ausübten. Anschließend können Sie die 1200-jährige Stadt auf eigene Faust erkunden. Der Marktplatz mit seinen hübschen Bürgerhäusern und den altfränkischen Fachwerksbauten ist absolut sehenswert. Nicht umsonst wird er auch als „Festsaal Frankens“ betitelt. Rückfahrt zu Ihrem Hotel und Abendessen.

4. Tag: Museum im Krater und Residenzort Wallerstein mit Fürstenschloss

Sie besuchen das Rieskrater-Museum in Nördlingen. Vor rund 15 Millionen Jahren kollidierte hier ein etwa 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von ca. 70.000 km/h mit der Erde. Bei seiner Explosion, die die Energie mehrerer 100.000 Hiroshima-Bomben freisetzte und alles Leben im Umkreis von 100 km vernichtete, entstand, eingesenkt in die heutige Albhochfläche, ein Krater: das heutige Nördlinger Ries. In dem aufwändig sanierten mittelalterlichen Scheunengebäude aus dem Jahre 1503 stellt dieses naturwissenschaftliche Museum das Riesereignis mit seinen planetologischen Wurzeln und seinen irdischen Auswirkungen dar. Dann geht es weiter in den romantischen Residenzort Wallerstein. Schon bei der Anfahrt durch das Ries können Sie das fürstliche Schloss mit seiner klassizistischen Fassade erblicken. Neben dem Schloss hat die Adelsfamilie auch eine Hofreitschule nach Wiener Vorbild bauen lassen. In der hauseigenen Brauerei wird zudem das Fürst Wallerstein Bier gebraut. Vielleicht gönnen Sie sich eins in Ihrer Freizeit? Am Nachmittag Rückfahrt zu Ihrem Hotel und restlicher Tag zur freien Verfügung.

5. Tag: Prunkvolles Schloss Weikersheim und einer der schönsten Barockgärten Deutschlands

Bevor es zurück in die Heimat geht, besuchen wir Schloss Weikersheim, die Perle der hohenlohischen Schlösser. Aus einer Wasserburg entwickelte sich hier eine der schönsten Residenzen der Renaissance. Die prachtvoll gestalteten Räume mit ihrer vollständig erhaltenen Inneneinrichtung spiegeln den Glanz vergangener Zeiten wider. Der imposante 40 m lange Rittersaal ist ein besonderer Höhepunkt. Hier fällt der Blick auf die rundum laufende bemalte Vertäfelung, die französische und deutsche Schlösser zeigen. Der barocke Schlossgarten zählt zu den schönsten in Deutschland. Besonders beeindruckend ist hier die sogenannte Zwergengalerie. Sie sind eine Seltenheit und gelten als Karikaturen des Weikersheimer Hofstaates. In der liebenswerten, historischen Altstadt können Sie anschließend auf individuelle Erkundungstour gehen. Am Nachmittag setzen wir dann unsere Fahrt nach Düsseldorf fort.


Unterkunft


Hotel NH Klösterle ****, Nördlingen

Hotel NH Klösterle ****, Nördlingen

Das attraktive Vier-Sterne-Hotel ist mit der städtischen Klosterkirche verbunden und liegt an der Romantischen Straße, inmitten des historischen Zentrums von Nördlingen. Es erwarten Sie elegante 20 qm große Zimmer, ein entspannender Saunabereich, Fitnessraum und ein Restaurant mit Terrasse. Genießen Sie ein Getränk an der Bar oder entspannen Sie bei schönem Wetter auf der Terrasse.


ID/Code: 2595573
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

• Busfahrt ab Düsseldorf mit Sitzplatzreservierung

• 4 x Übernachtung Hotel NH Klösterle **** inkl. Frühstück in der Nähe des Marktplatzes von Nördlingen

• 2 x Abendessen im Hotel

• Stadtrundgang in Nördlingen und Dinkelsbühl

• Weinausschank 0,1 l inklusive Glas und traditionelle Dinkelsbühler Schneckennudeln

• Altstadtrundgang in Rothenburg mit Jakobskirche und Riemenschnei-deraltar

• Stadtrundgang in Feuchtwangen

• Führung durch die Handwerkerstuben in Feuchtwangen

Ostern an der Romantischen Straße
5 Tage - ab 699 €

Kunden buchten auch

Görlitz intensiv 2.0

mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge, Unterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz, Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek

6 Tage ab 689 €

Ostern an der Romantischen Straße

Prachtvolle Schlösser und historische Städte erleben und genießen – mit Würzburg, Rothenburg, Dinkelsbühl, Nördlingen, Feuchtwangen, Wallerstein, Weikersheim

5 Tage ab 699 €