NEU
Bautzen im Frühling
Osterreiter Prozession
Bunte sorbische Ostereier
Fachwerkhaus
Deutschland · Busreisen

Osterbräuche der Oberlausitz – Mit Bautzen

Ostereierkratzen, Osterreiter und sorbische Köstlichkeiten

+ 3

Osterbräuche der Oberlausitz – Mit Bautzen

Ostereierkratzen, Osterreiter und sorbische Köstlichkeiten

5 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 669 €

Termine & Preise

April

Dauer
Zeitraum
Leistung
Preis pro Person
5 Tage
Fr. 07.04.2023 - Di. 11.04.2023
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 669 €
5 Tage
Fr. 07.04.2023 - Di. 11.04.2023
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person
inkl. Verpflegung lt. Programm
ab 757 €

Osterbräuche der Oberlausitz – Mit Bautzen


Ostereierkratzen, Osterreiter und sorbische Köstlichkeiten

Auf dieser Reise entdecken Sie Bräuche, Zeremonien und Feiern rund um das Osterfest. In der Oberlausitz werden uralte Traditionen gepflegt. Hier lebt die einzige nationale Minderheit in Deutschland, die Sorben. Die Reiterprozession, das Eierschieben und die kunstvoll bemalten Ostereier sind nur einige der vielen Brauchtümer. Freuen Sie sich auf Ausflüge zum Kloster Marienstern und zu den historischen Umgebindedörfern. Tradition hat auch das schmackhafte sorbische Ostermenü, das mit Zutaten der Region für Sie gekocht und in sorbischer Tracht serviert wird.


Das alles erleben Sie:

1. Tag: Historische Türme in Sicht

Die Reise führt Sie durch schöne Landschaften Sachsens in die tausendjährige Stadt Bautzen, deren historische Turmlandschaften schon von weitem zu sehen sind. Das Hotel liegt am Stadttor mit direktem Zugang zur mittelalterlichen Altstadt. Abendessen im Hotel.

2. Tag: Altstadt-Traum, historische Senfmühle und das kunstvolle Ostereierkratzen

Nach dem Frühstück starten Sie zu einem geführten Rundgang durch eine der besterhaltenen Altstädte Deutschlands. Bautzen besitzt 1500 Baudenkmäler und man begegnet dem Mittelalter auf Schritt und Tritt. Sie erfahren Neues und Altes einer lebendigen Stadt, entdecken romantische Gassen und die alte Stadtbefestigung. Zum Schluss haben Sie die historische Hammermühle erreicht, die Manufaktur des berühmten Senfs. Hier können Sie die Herstellung des original steinvermahlenen Senfs nach althergebrachtem Verfahren erleben. In der Mühle werden nicht entölte Senfkörner aus Sachsen geschrotet, vermaischt und im Anschluss zwischen zwei Granitsteinen langsam vermahlen. Bei der Führung erleben Sie den Manufakturbetrieb und entdecken, wie die originale Mahltechnik das Gebäude mit Leben erfüllt. Probieren Sie anschließend bei der Verkostung die unterschiedlichen Senfkreationen, vom klassischen bis zum Fruchtsenf in vielen Varianten.

Nach der Mittagspause spazieren Sie zur tausendjährigen Ortenburg, wo Sie sich im Sorbischen Museum über die Geschichte und Kultur des kleinen slawischen Volkes informieren können.

Eine besondere, sorbische Ostertradition ist das Ostereierkratzen. Zunächst wird das Ei eingefärbt und anschließend werden mit einer Nadel phantasievolle Muster eingeritzt. Sie werden den Künstlern dabei über die Schultern sehen und staunen über deren Fingerfertigkeit und die entstehenden kreativen Kunstwerken. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.

3. Tag: Osterreiter, Eierschieben, Besuch im Kloster Marienstern, köstliches, sorbisches Ostermenü

Heute erleben Sie die eindrucksvolle Verabschiedung der Osterreiter, die in festlicher Tracht von Bautzen zu ihrer Pferdewallfahrt starten. So wird die frohe Botschaft der Auferstehung Christi von ca. 1600 Reitern in die Nachbargemeinden getragen. Anschließend bummeln Sie über den Ostermarkt zum Protschenberg, wo das traditionelle Eierschieben stattfindet. Nachmittags feiern Sie die Ankunft der Reiterprozession am Zisterzienserinnenkloster Marienstern (erbaut 1248). Mit den festlich geschmückten Pferden umrunden die Reiter singend den Klosterhof.

Die spätgotische Klosterkirche birgt kostbare Glasmalereien (14. Jh.) und einen eindrucksvollen Schnitzaltar. Am Abend genießen Sie ein traditionelles Ostermenü der Sorben in der Altstadt von Bautzen – serviert in sorbischer Tracht.

4. Tag: Die Pracht der Umgebindehäuser im Oberlausitzer Bergland und die größte Dorfkirche Deutschlands

Durch die wunderschöne Oberlausitz mit ihren fließend ineinander übergreifenden Hügelketten und idyllischen Dörfern starten Sie zur „Umgebindehaus-Safari“, die Sie zunächst nach Obercunnersdorf führt. Das Dorf steht vollständig unter Denkmalschutz, da es fast ausnahmslos mit Umgebindehäusern bebaut ist. Die malerische Architektur aus Fachwerkhaus und der vorgebauten eigenwilligen Ständer-Konstruktion wurde in der Zeit von 1760 bis 1850 in der Oberlausitz und im angrenzenden Dreiländereck bevorzugt erbaut. In Obercunnersdorf hat man

zwei Denkmalwege markiert, auf denen Sie neben dem Schunkelhaus weitere 260 Umgebindehäuser bestaunen können. Das nächste Ziel der Rundfahrt ist Cunewalde, reizvoll im vielleicht schönsten Tal der Oberlausitz gelegen und umgeben von den Gipfeln des Oberlausitzer Berglands. Die Besonderheit des Ortes ist die größte evangelische Dorfkirche Deutschlands. Die Barockkirche wurde 1793 eingeweiht und bietet für 2632 Besuchern Sitzplätze. Neben der Dorfkirche wurden im Umgebindehauspark originalgetreue Modelle sehenswerter Umgebindehäuser im Maßstab 1:5 errichtet. Auch im Ortskern von Cunewalde lassen sich viele außergewöhnlich schöne Umgebindehäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert betrachten. Rückfahrt ins Hotel.

5. Tag: Oberlausitzer Mitbringsel

Vielleicht erstehen Sie vor der Rückfahrt noch ein Andenken aus der Oberlausitz. Vorbei am Oberlausitzer Bergland geht es zurück in die Heimat.


Unterkunft


Best Western Plus Hotel Bautzen****

Best Western Plus Hotel Bautzen****

Direkt am Zugang zur Altstadt gelegenes Komforthotel. Die Zimmer sind u. a. mit Bad/Dusche, WC, Föhn und TV ausgestattet. Viele der gemütlichen Gaststätten und Cafés können Sie vom Hotel in wenigen Schritten erreichen.


ID/Code: 2329427
Programmänderungen vorbehalten.

Leistungen

  • Busfahrt mit Sitzplatzreservierung ab/bis Erkrath oder Düssedorf (HBF oder Gerresheim)
  • 4 x Übernachtung/ Frühstück im Best Western Plus Hotel****, Bautzen
  • 1 x Abendessen im Hotel am Anreisetag
  • 1 x österliches Drei-Gang-Menü in einem sorbischen Restaurant
  • Stadtführung mit örtlicher Reiseleitung durch die mittelalterliche Altstadt von Bautzen und Besuch der Senfmühle
  • Eintritt und Besuch des Sorbenmuseums mit traditionellem Ostereierkratzen
  • Besuch Ostermarkt Bautzen mit den traditionellen Feierlichkeiten
  • Ausflug nach Kloster Marienstern zur Ankunft der Osterreiter
  • Busrundfahrt „Romantische Umgebindehäuser der Oberlausitz“ mit örtlicher Reiseleitung
  • Begleitung durch eine Reiseleitung von KLUGES REISEN
Osterbräuche der Oberlausitz – Mit Bautzen
5 Tage - ab 669 €

Kunden buchten auch

Rhein-Mosel Kreuzfahrt

Route Düsseldorf- Boppard – Koblenz – Traben Trarbach – Trier – Bernkastel – Cochem – Winningen – Königswinter - Düsseldorf

7 Tage ab 1.099 €

Mittsommer in Nordfriesland

Hotel in Husum, ganztägiger Hallig-Ausflug mit Kutschfahrt zur Mittsommerzeit, Fahrt zu den Seehundbänken mit Krabbenfang, Grachtenfahrt durch Friedrichstadt, Köstlichkeiten in landestypischen Gasthäusern.

7 Tage ab 959 €

Winterbahnabenteuer in der Schweiz

Golden-Pass-Route, Engelberg-Express, Wilhelm-Tell-Express, Glacier-Express-Route, Voralpen-Express, Rigi-Bahn, Titlis-Gletscherbahn; Ausflug nach Lugano

8 Tage ab 1.399 €

Görlitz intensiv 2.0

mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im RiesengebirgeUnterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek

6 Tage ab 689 €

Quer durch England

Cambridge, Stratford, Bristol, Bath, Exeter, Wanderungen Jurassic-Coast, Brighton

10 Tage ab 1.899 €