Görlitz intensiv 2.0
mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge, Unterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz, Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek
- Besondere Stadtführungen in Görlitz
- Fakultative Ausflüge ins Isergebirge und nach Reichenberg und ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge
Görlitz intensiv 2.0
mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge, Unterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz, Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek
- Besondere Stadtführungen in Görlitz
- Fakultative Ausflüge ins Isergebirge und nach Reichenberg und ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge
Belegung: 2 Personen
inkl. Frühstück
Oktober
Belegung: 2 Personen
inkl. Frühstück
Belegung: 1 Person
inkl. Frühstück
Termine & Preise
Oktober
Belegung: 2 Personen
inkl. Frühstück
Belegung: 1 Person
inkl. Frühstück
Görlitz intensiv 2.0 - Neue Stadterlebnisse in Görlitz
mit Ausflügen ins Isergebirge sowie ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge, Unterbringung im Jugendstilhotel im Stadtzentrum von Görlitz, Besuch des Schlesischen Museums und der Bibliothek
- Besondere Stadtführungen in Görlitz
- Fakultative Ausflüge ins Isergebirge und nach Reichenberg und ins Tal der Schlösser und Herrenhäuser im Riesengebirge
Die Reisen nach Görlitz erfreuen sich bei unseren Kunden immer großer Beliebtheit. Für die diesjährige Reise in eine der schönsten Städte Deutschlands haben wir erneut das Jugendstilhotel im Zentrum der Stadt als Standort gewählt. Somit können Sie auch in Ihrer Freizeit und am Abend die besondere Atmosphäre der Stadt erleben. Mit neuen Themen und Besichtigungen ist die Tour sicher auch für Wiederholer interessant. So besuchen wir das Schlesische Museum im historischen Schönhof, dem ältesten original erhaltenen Renaissance-Bürgerhaus Deutschlands. Zudem erleben Sie eine Spezialführung durch die historischen Bibliothekssäle, die speziell mit unserer Gruppe besichtigt werden. Auf Wunsch nehmen Sie an unseren neu konzipierten Ausflügen ins Riesengebirge (Polen) mit dem Tal der Schlösser und Herrenhäuser und ins Isergebirge (Tschechien) mit Nordböhmens Metropole Reichenstein/Liberec und den gepflegten Barockgärten von Schloss Reichstadt teil. Spezialitäten der regionalen Küche erwarten Sie an zwei Abenden, wo wir Sie zum Essen im historischen Ambiente einladen.
Das alles erleben Sie:
1. Tag: Abendspaziergang durch mittelalterliche Gassen und Essen in historischem Ambiente
Die bequeme Busreise bringt Sie über Dresden und das Oberlausitzer Bergland nach Görlitz an der Neiße. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie der erste Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt. Im Schein der Straßenbeleuchtung entwickeln die historischen Hausfassaden eine ganz besondere Atmosphäre. Der Spaziergang endet in einem Wirtshaus in der Altstadt, wo Sie ein Abendessen in historischem Ambiente erwartet.
2. Tag: Görlitz – zwischen Mittelalter und Jugendstil – Besuch des Schlesischen Museums im ältesten Renaissancehaus Deutschlands.
Am Vormittag entdecken Sie die mittelalterliche Altstadt, die zu den bedeutendsten Renaissance-Vierteln nördlich der Alpen zählt. Sie besuchen das Schlesische Museum im Schönhof, dem ältesten original erhaltenem Renaissance-Bürgerhaus Deutschlands. Hier erleben Sie 1.000 Jahre Kulturgeschichte Schlesiens als ein gemeinsames Erbe von Deutschen, Polen und Tschechen in einer modern aufbereiteten Ausstellung. Nebenher bestaunen Sie die Einrichtung im einzigartigen Hallenhaus, welches als architektonisches Meisterwerk 1526 erbaut wurde. Die 13 farbigen Holzdecken sind noch weitgehend im Originalzustand. Wandmalereien, der eindrucksvolle Renaissance-Saal und ein mittelalterliches Wasserklosett sind weitere Besonderheiten.
Bei der Fortsetzung des geführten Spaziergangs nach der Mittagspause sehen Sie weitere der einzigartigen Görlitzer Hallenhäuser und das prächtige Rathaus (14. Jh.). Ein Meisterwerk ist die Turmuhr mit zwei Ziffernblättern aus dem Jahre 1584. Ihr Spaziergang durch das Mittelalter geht weiter zur Ratsapotheke (1550) mit zwei außergewöhnlichen Sonnenuhren und nebenan zum spätgotischen „Flüsterbogen".
Der Abend steht zur freien Verfügung.
3. Tag: Ausflug ins Riesengebirge ins Tal der Schlösser – Historische Kuranlagen in Bad Flinsberg, Miniaturenpark der Schlesischen Schlösser, Mittagspause im Schloss Lomnitz, Kaffee und Kuchen im Schloss Stonsdorf (Ausflug 1 = € 59,-)
Zunächst fahren Sie zum Kurort Bad Flinsberg. Der Ort ist umgeben von den weitläufigen Wäldern des Isergebirges. In Bad Flinsberg spazieren Sie mit dem Reiseleiter durch die historische Wandelhalle aus Lärchenholz, welche mit einer Länge von rund 80 Metern die größte in Niederschlesiens ist.
Über die Höhenstrasse geht es mit prächtigen Blicken auf die Berge des Riesengebirges zum Künstlerort Schreiberhau und weiter nach Kowary, dem beliebtesten Urlaubsort im polnischen Teil des Riesengebirges. Auf dem Gelände einer ehemaligen Teppichweberei ist 2003 ein Park der Miniaturen niederschlesischer Baudenkmäler entstanden. Ziel des Parks soll es sein, die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten Niederschlesiens auszustellen.
Die Sehenswürdigkeiten wie die Sommerresidenz der preußischen Könige, Schloss Arnsdorf und Schloss Lomnitz können dort von einer ganz anderen Perspektive betrachtet werden. Wenn Sie sich das Schloss Lomnitz in Miniaturformat angesehen haben, haben Sie anschließend in Lomnitz die Möglichkeit das Schloss in Originalgröße zu bestaunen. Das barocke Schloss Lomnitz beherbergt heute ein Museum, in dem der mittelalterliche Schlosskeller besichtigt werden kann. Der 9 ha große Park wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks unter Mitwirkung Lennés angelegt und bildet mit dem am anderen Flussufer des Flusses Bober gelegenen Schlosspark von Schildau eine eindrucksvolle Gesamtkomposition. Bei Kaffee und Kuchen genießen Sie im historischen Gutshof nebenan den Nachmittag.
Nach der Rückkehr in Görlitz steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
4. Tag: Isergebirge– Tuchmacherstadt Reichenberg (Tschechien) – Barockgarten von Schloss Reichstadt, Zittauer Gebirge (Ausflug 2 = € 57, -)
Von Görlitz geht es Richtung Süden und vorbei an Friedland, mit seiner unübersehbaren Wallenstein-Burg, ins Isergebirge nach Reichenberg (Liberec). Die alte Tuchmacherstadt liegt an der Lausitzer Neiße. Unübersehbar ist der markante Jetschen-Berg (1.012m) mit dem pyramidenförmigen Turm. Im historischen Stadtkern dominieren Bürgerhäuser der Gründerzeit mit fantasievoller Fassadengestaltung. Der Wiener Architekt Neumann baute das imposante Rathaus mit seinem 56m hohen Turm. Nach einem kurzen Stadtrundgang fahren Sie weiter in die Neustadt und sehen dort die historischen Wallenstein-Umgebindehäuser.
Die Weiterfahrt führt über Deutsch-Gabel, wo Sie einen Blick auf die eindrucksvolle Barockkirche St. Laurentius werfen können, ins nordböhmische Wartenberg und weiter in die tschechische Kleinstadt Zakupy mit dem ehemaligen Schloss der Habsburger. Hier machen einen Spaziergang durch den Park welcher zu den bedeutendsten Terrassengärten italienischer Art in Tschechien zählt. Zur Mittagspause laden wir Sie zu einem Essen in einem Gasthaus ein. Sie fahren weiter nach Novy Bor (Haida), einer Stadt die ihren Weltruhm der Erfindung des funkelnden Rubinglases zu verdanken hat. Seit 1700 ist die Stadt durch ihre Glasmanufakturen stark gewachsen. Den Wohlstand des Ortes beweisen noch heute die stattlichen Barock- und Empirehäuser wie z.B. das barocke Rathaus.
Am Nachmittag geht es über Lückendorf über dem Kamm des Zittauer Gebirges, zurück nach Görlitz.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
5. Tag: Besuch in der ältesten Bibliothek Sachsen - Freizeit in Görlitz
Nach dem Frühstück startet der Spaziergang zur 1726 eröffneten Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Sie gehört zu den bedeutsamsten und ältesten Bibliotheken Sachsens. Während der Führung erhalten auch detaillierte Einblicke in die Welt der Bücher. Heute verfügt sie über einen Bestand von über 150.000 Bänden, darunter viele historische Werke.
Der Nachmittag steht Ihnen in Görlitz für persönliche Streifzüge zur Verfügung.
Unsere Empfehlung: Ein Besuch der Jugendstil-Synagoge, welche nach Renovierungsarbeiten 2022 wieder geöffnet wurde. Die Synagoge ist eine der wenigen Jugendstil-Bauten und die einzige original erhaltene Synagoge Deutschlands, die heute ein Kulturforum beinhaltet.
Das Abendessen genießen Sie in einem historischen Restaurant, dass seit 1533 Gäste bewirtet.
6. Tag: Rückfahrt
Mit vielen Eindrücken treten Sie die Rückreise nach Düsseldorf an.
Unterkunft
Hotel Am Goldenen Strauss***+, Görlitz
Hotel Am Goldenen Strauss***+, Görlitz
Hotel mit prächtiger Jugendstilfassade, direkt im Herzen von Görlitz, neben dem berühmten Kaufhaus. Die komfortablen Zimmer sind alle unterschiedlich aufgeteilt und u. a. mit Badezimmer (Dusche oder Badewanne, WC), TV, Schreibtisch und Minibar ausgestattet.
Programmänderungen vorbehalten.